Otfried Preussler: Krabat

24 beste Bücher

Macht, das Böse, Liebe, Angst und Erlösung: Was Otfried Preussler in sein Jugendbuch mit einer sorbischen Sage gepackt hat, packte mich beim ersten Lesen – und tut es immer noch.

In den dunklen Raunächten, zwischen Weihnachten und Neujahr, beginnt das Jugendbuch «Krabat». Und dunkel ist die Grundstimmung, die sich durch das ganze Buch zieht. In einer länger vergangenen Zeit zieht der 14-jährige Betteljunge Krabat mit zwei anderen Jungs als singender Dreikönig durch die Gegend in der Lausitz, bei der Ecke des heutigen Deutschlands, Polens und Tschechiens. Doch dann führt ihn ein Traum zu einer Mühle, wo er als Lehrling anheuert.

Der «reformiert.»-Adventskalender: 24 beste Bücher – eine persönliche Auswahl

Es ist zwar nur ein Haufen Papier, etwas Karton und Farbe – aber ein Buch kann es wahrlich in sich haben. Die Welten, die sich darin eröffnen, bewegen uns und unser Leben.

«reformiert.» präsentiert als Adventskalender 2022 jeden Tag bis zu Weihnachten ein persönliches Lieblingsbuch. Mitglieder der Redaktion und der Geschäftsstelle schreiben, warum sie gerade dieses ausgewählt haben, und verraten etwas zum Inhalt.

Dass es keine normale Mühle ist, wird rasch klar. Elf weitere Burschen sind bereits dort am Lernen, als Krabat hinkommt. Und wenn sich alle abends in der Kammer des Meisters versammeln, geht es um weit mehr als Kornsäcke und Mehlstaub: Die Jugendlichen werden geschult in schwarzer Kunst, Magie und Zauberei. Dass jede Neumondnacht ein besonderer Mahlgang ansteht und dass immer wieder mal ein Lehrling zu Tode kommt, macht die Geschichte nicht freundlicher.

Tief in die menschliche Seele

Doch Preusslers Fassung einer alten sorbischen Sage ist weit mehr als ein Märchen über Gut und Böse. Das Heranwachsen des Protagonisten mit all seinen inneren Erlebniswelten, die unterschiedlichen Charaktere der Burschen, die Ausflüge der Müllersleute in die ländlich-dörfliche Welt, die Kontakte und erwachenden Gefühle zu jungen Frauen und die Ränkespiele der Figuren: Mit all dem geht es reichlich tief in die menschliche Seele.

Beim ersten Lesen war ich wohl um die zwölf Jahre alt. Schon damals Molltönen und der Melancholie mehr zugeneigt als dem Grell-Hellen und Jubeltrubel, zog mich Preusslers Krabat sofort in den Bann. Neben der Geschichte selbst, der inneren Spannung und der so plastisch beschriebenen Atmosphäre – die unweigerlich prägende Bilder evoziert – machen auch die einfache, prägnante und flüssig weitertreibende Sprache und der nachvollziehbare Aufbau des 250-seitigen Werks ein Weglegen schwierig.

Und: Mir machte das Buch Mut, und tut es noch immer. Wie sich Krabat – nicht verschont von grossen inneren und äusseren Kämpfen – selbst treu bleibt auch unter widrigen Bedingungen, wie er seine Ideale trotz allem nicht aufgibt: Das macht es zu mehr als einfach einem spannenden Jugendbuch. Schliesslich hat es mitsamt seiner Schauerlichkeit, Dunkelheit, dem Schmerz und der Verzweiflung einen unglaublich starken, warmen und tröstlichen Kern.

Und ganz am Ende die Einsicht, dass es durchaus auch errettend sein kann, wenn wir Angst haben – richtig Angst.

Literaturangaben

Otfried Preussler: Krabat. Illustrationen von Herbert Holzing, Thienemann, 1981
Erstausgabe: Arena Verlag, 1971

Mehr zu diesem Thema

Eine meditative Dichterreise – 24 beste Bücher Nr. 24
24. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Eine meditative Dichterreise – 24 beste Bücher Nr. 24

Ein literarisches Experiment, das unter die Haut geht – 24 beste Bücher Nr. 23
23. Dezember 2022, von Felix Reich

Ein literarisches Experiment, das unter die Haut geht – 24 beste Bücher Nr. 23

Eine Bibel des Unfugs mit scharfem Verstand und warmem Herz – 24 beste Bücher Nr. 22
22. Dezember 2022, von Marius Schären

Eine Bibel des Unfugs mit scharfem Verstand und warmem Herz – 24 beste Bücher Nr. 22

Von einer anbivalenten Liebe, deutsch-deutscher Geschichte und der rechten Szene erzählt Schlink.
20. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Von einer anbivalenten Liebe, deutsch-deutscher Geschichte und der rechten Szene erzählt Schlink.

Verlust und Widerstand - 24 beste Bücher Nr. 20
20. Dezember 2022, von Cornelia Krause

Verlust und Widerstand - 24 beste Bücher Nr. 20

Das grosse Abenteuer des Längengrads – 24 beste Bücher Nr. 19
19. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Das grosse Abenteuer des Längengrads – 24 beste Bücher Nr. 19

Ein Kampf um Bildung und Selbstbestimmung im Rhodesien der 60er-Jahre – 24 beste Bücher Nr. 18
18. Dezember 2022, von Nadja Ehrbar

Ein Kampf um Bildung und Selbstbestimmung im Rhodesien der 60er-Jahre – 24 beste Bücher Nr. 18

Einfach nur schade, wenn Sie sich all die Fragen nicht stellten - 24 beste Bücher Nr. 17
16. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Einfach nur schade, wenn Sie sich all die Fragen nicht stellten - 24 beste Bücher Nr. 17

Der Sound der Strasse – 24 beste Bücher Nr. 16
16. Dezember 2022, von Felix Reich

Der Sound der Strasse – 24 beste Bücher Nr. 16

Eine komplizierte Heirat – 24 beste Bücher Nr. 15
15. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Eine komplizierte Heirat – 24 beste Bücher Nr. 15

Hana wurde Mark und wieder Hana – 24 beste Bücher Nr. 14
14. Dezember 2022, von Anouk Holthuizen

Hana wurde Mark und wieder Hana – 24 beste Bücher Nr. 14

Fiebrig, wortgewaltig, hoffnungslos, und 80 Jahre alt und brandaktuell – 24 beste Bücher Nr. 13
13. Dezember 2022, von Marius Schären

Fiebrig, wortgewaltig, hoffnungslos, und 80 Jahre alt und brandaktuell – 24 beste Bücher Nr. 13

Eine leichtfüssig erzählte Jugendgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 12
12. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Eine leichtfüssig erzählte Jugendgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 12

Vom Meer, einer Insel und vom Verschwinden – 24 beste Bücher Nr. 11
11. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Vom Meer, einer Insel und vom Verschwinden – 24 beste Bücher Nr. 11

Eine starke Frau – 24 beste Bücher Nr. 10
10. Dezember 2022, von Rosmarie Stalder

Eine starke Frau – 24 beste Bücher Nr. 10

Mobbing: Ein Roman, der die Boshaftigkeiten in der Arbeitswelt aufdeckt - 24 beste Bücher Nr. 9
09. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Mobbing: Ein Roman, der die Boshaftigkeiten in der Arbeitswelt aufdeckt - 24 beste Bücher Nr. 9

Vom Tod im Müll und von der politischen Dimension der Organspende beim Grenzübertritt
08. Dezember 2022, von Manfred Baumann

Vom Tod im Müll und von der politischen Dimension der Organspende beim Grenzübertritt

Usama Al Shahmani: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt – 24 beste Bücher Nr. 7
07. Dezember 2022, von Felix Reich

Usama Al Shahmani: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt – 24 beste Bücher Nr. 7

Ein spannender Krimi, bei dem man sich selbst hinterfragt – 24 beste Bücher Nr. 6
06. Dezember 2022, von Anouk Holthuizen

Ein spannender Krimi, bei dem man sich selbst hinterfragt – 24 beste Bücher Nr. 6

Die Dämonen der Kreativität – 24 beste Bücher Nr. 4
04. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Die Dämonen der Kreativität – 24 beste Bücher Nr. 4

Was in der Ukraine auf dem Spiel steht – 24 beste Bücher Nr. 3
03. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Was in der Ukraine auf dem Spiel steht – 24 beste Bücher Nr. 3

Eine grosse Lebens- und Liebesgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 2
02. Dezember 2022, von Rosmarie Stalder

Eine grosse Lebens- und Liebesgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 2

Eine Philosophie der Gelassenheit - 24 beste Bücher Nr. 1
01. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Eine Philosophie der Gelassenheit - 24 beste Bücher Nr. 1

Der «reformiert.»-Adventskalender mit 24 besten Büchern – eine persönliche Auswahl der Redaktion
01. Dezember 2022, von Redaktion «reformiert.»

Der «reformiert.»-Adventskalender mit 24 besten Büchern – eine persönliche Auswahl der Redaktion