Wolfgang Borchert: Das Gesamtwerk

24 beste Bücher

Ein besessener Mensch, der seismographisch jede Erregung notierte: Alfred Andersch beschreibt in seinem Vorwort Wolfgang Borchert treffend. Mich berührt das Werk immer wieder tief.

Er wurde genau 26 und ein halbes Jahr alt: Als Wolfgang Borchert am 20. November 1947 in Basel starb, hatte er trotz seines kurzen Lebens ein literarisches Werk aus Lyrik, Prosa und Drama geschaffen, das nicht nur Mittelschülerinnen und -schüler beschäftigt, sondern auch bei wiederholtem Lesen oder auch nur Schmökern unter die Haut geht: wortgewaltig, bildhaft, oft getrieben wirkend, aus seelischer Notwendigkeit und auch Not aus diversen Tiefen an die Oberfläche gebracht. Das Praktische daran: Seine ganzes Schreiben hat in einem Taschenbuch Platz. Dieses im Regal stehen zu haben, finde ich empfehlenswert.

Der «reformiert.»-Adventskalender: 24 beste Bücher – eine persönliche Auswahl

Es ist zwar nur ein Haufen Papier, etwas Karton und Farbe – aber ein Buch kann es wahrlich in sich haben. Die Welten, die sich darin eröffnen, bewegen uns und unser Leben.

«reformiert.» präsentiert als Adventskalender 2022 jeden Tag bis zu Weihnachten ein persönliches Lieblingsbuch. Mitglieder der Redaktion und der Geschäftsstelle schreiben, warum sie gerade dieses ausgewählt haben, und verraten etwas zum Inhalt.

Borchert, in Hamburg geboren, war Buchhändler und dann Schauspieler, bevor er im zweiten Weltkrieg 1941 als 20-Jähriger an die Ostfront kam. Vier Jahre später kehrte er ins zerbombte Hamburg zurück – da war er bereits chronisch fieberkrank. Und nun schrieb und dichtete er praktisch im Wettlauf mit dem Tod.

Sein in acht Tagen niedergeschriebenes Drama «Draussen vor der Tür» erlangte wohl die grösste Bekanntheit. Die Geschichte von Beckmann, der aus dem Krieg heimkehrt und dem es nicht gelingt, sich wieder ins Zivilleben einzugliedern. Die Erfahrungen haben ihn geprägt, doch die Menschen um ihn haben die Vergangenheit längst hinter sich gelassen. Beckmann sucht seinen Platz in der Gesellschaft und fordert Moral und Verantwortung von unterschiedlichsten Menschen, und auch von Gott und dem Tod. Doch er bleibt aussen vor, und seine Fragen bleiben ohne Antworten.

Hochkonzentriert bewegend und berührend

Ja, das klingt hoffnungslos. Und ja, das zieht sich weitgehend durch Borcherts fiebriges Schaffen. Wer lustige und/oder leichte Kost will, mag weitergehen. Das tu ich auch. Aber bewegend und berührend finde ich wenig in solcher Konzentration so stark wie so manches aus dem Werk des jungen Mannes. Und praktisch alles ist hochaktuell.

Ganz speziell – das gebe ich gerne zu – wollte ich diesen Tipp bringen wegen einem Text: «Dann gibt es nur eins!». Er schrieb ihn wenige Tage vor seinem Tod, den Atombomben-Abwurf von Hiroshima vor Augen, und es ist ein fiebriger, gellender Warnruf an uns alle: «Sag nein!», wenn es darum geht, irgendetwas zu tun im Dienst des Krieges.

Der Text findet sich auch im Internet, und er lässt sich so einfach weitergeben.

Literaturangaben

Wolfgang Borchert: Das Gesamtwerk. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 1991.

Mehr zu diesem Thema

Eine meditative Dichterreise – 24 beste Bücher Nr. 24
24. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Eine meditative Dichterreise – 24 beste Bücher Nr. 24

Ein literarisches Experiment, das unter die Haut geht – 24 beste Bücher Nr. 23
23. Dezember 2022, von Felix Reich

Ein literarisches Experiment, das unter die Haut geht – 24 beste Bücher Nr. 23

Eine Bibel des Unfugs mit scharfem Verstand und warmem Herz – 24 beste Bücher Nr. 22
22. Dezember 2022, von Marius Schären

Eine Bibel des Unfugs mit scharfem Verstand und warmem Herz – 24 beste Bücher Nr. 22

Von einer anbivalenten Liebe, deutsch-deutscher Geschichte und der rechten Szene erzählt Schlink.
20. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Von einer anbivalenten Liebe, deutsch-deutscher Geschichte und der rechten Szene erzählt Schlink.

Verlust und Widerstand - 24 beste Bücher Nr. 20
20. Dezember 2022, von Cornelia Krause

Verlust und Widerstand - 24 beste Bücher Nr. 20

Das grosse Abenteuer des Längengrads – 24 beste Bücher Nr. 19
19. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Das grosse Abenteuer des Längengrads – 24 beste Bücher Nr. 19

Ein Kampf um Bildung und Selbstbestimmung im Rhodesien der 60er-Jahre – 24 beste Bücher Nr. 18
18. Dezember 2022, von Nadja Ehrbar

Ein Kampf um Bildung und Selbstbestimmung im Rhodesien der 60er-Jahre – 24 beste Bücher Nr. 18

Einfach nur schade, wenn Sie sich all die Fragen nicht stellten - 24 beste Bücher Nr. 17
16. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Einfach nur schade, wenn Sie sich all die Fragen nicht stellten - 24 beste Bücher Nr. 17

Der Sound der Strasse – 24 beste Bücher Nr. 16
16. Dezember 2022, von Felix Reich

Der Sound der Strasse – 24 beste Bücher Nr. 16

Eine komplizierte Heirat – 24 beste Bücher Nr. 15
15. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Eine komplizierte Heirat – 24 beste Bücher Nr. 15

Hana wurde Mark und wieder Hana – 24 beste Bücher Nr. 14
14. Dezember 2022, von Anouk Holthuizen

Hana wurde Mark und wieder Hana – 24 beste Bücher Nr. 14

Eine leichtfüssig erzählte Jugendgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 12
12. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Eine leichtfüssig erzählte Jugendgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 12

Vom Meer, einer Insel und vom Verschwinden – 24 beste Bücher Nr. 11
11. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Vom Meer, einer Insel und vom Verschwinden – 24 beste Bücher Nr. 11

Eine starke Frau – 24 beste Bücher Nr. 10
10. Dezember 2022, von Rosmarie Stalder

Eine starke Frau – 24 beste Bücher Nr. 10

Mobbing: Ein Roman, der die Boshaftigkeiten in der Arbeitswelt aufdeckt - 24 beste Bücher Nr. 9
09. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Mobbing: Ein Roman, der die Boshaftigkeiten in der Arbeitswelt aufdeckt - 24 beste Bücher Nr. 9

Vom Tod im Müll und von der politischen Dimension der Organspende beim Grenzübertritt
08. Dezember 2022, von Manfred Baumann

Vom Tod im Müll und von der politischen Dimension der Organspende beim Grenzübertritt

Usama Al Shahmani: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt – 24 beste Bücher Nr. 7
07. Dezember 2022, von Felix Reich

Usama Al Shahmani: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt – 24 beste Bücher Nr. 7

Ein spannender Krimi, bei dem man sich selbst hinterfragt – 24 beste Bücher Nr. 6
06. Dezember 2022, von Anouk Holthuizen

Ein spannender Krimi, bei dem man sich selbst hinterfragt – 24 beste Bücher Nr. 6

Otfried Preusslers Jugendbuch führt durch seelische Untergründe – 24 beste Bücher Nr. 5
05. Dezember 2022, von Marius Schären

Otfried Preusslers Jugendbuch führt durch seelische Untergründe – 24 beste Bücher Nr. 5

Die Dämonen der Kreativität – 24 beste Bücher Nr. 4
04. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Die Dämonen der Kreativität – 24 beste Bücher Nr. 4

Was in der Ukraine auf dem Spiel steht – 24 beste Bücher Nr. 3
03. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Was in der Ukraine auf dem Spiel steht – 24 beste Bücher Nr. 3

Eine grosse Lebens- und Liebesgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 2
02. Dezember 2022, von Rosmarie Stalder

Eine grosse Lebens- und Liebesgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 2

Eine Philosophie der Gelassenheit - 24 beste Bücher Nr. 1
01. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Eine Philosophie der Gelassenheit - 24 beste Bücher Nr. 1

Der «reformiert.»-Adventskalender mit 24 besten Büchern – eine persönliche Auswahl der Redaktion
01. Dezember 2022, von Redaktion «reformiert.»

Der «reformiert.»-Adventskalender mit 24 besten Büchern – eine persönliche Auswahl der Redaktion