Thomas Mann: Doktor Faustus

24 beste Bücher

«Doktor Faustus» von Thomas Mann entführt in die stolze und isolierte Welt des Komponisten Adrian Leverkühn, der subtil mit dem Bösen im Bund zu stehen scheint.

Dieses Buch lässt tief eintauchen in die «deutsche Seele», wie sie Thomas Mann zu seiner Zeit und ganz besonders vor der Kulisse des Dritten Reichs erlebte: eine Volksseele, die von Bildungsliebe, einem faustischen Drang zur Transzendenz, mittelalterlichem Geist und einem Hang zum Dämonischen geprägt war.

Der «reformiert.»-Adventskalender: 24 beste Bücher – eine persönliche Auswahl

Es ist zwar nur ein Haufen Papier, etwas Karton und Farbe – aber ein Buch kann es wahrlich in sich haben. Die Welten, die sich darin eröffnen, bewegen uns und unser Leben.

«reformiert.» präsentiert als Adventskalender 2022 jeden Tag bis zu Weihnachten ein persönliches Lieblingsbuch. Mitglieder der Redaktion und der Geschäftsstelle schreiben, warum sie gerade dieses ausgewählt haben, und verraten etwas zum Inhalt.

Der Teufel taucht in der Erzählung in unterschiedlicher Gestalt und in unterschiedlichen Situationen auf, im Bildungszirkel der alten Kleinstadt Kaisersaschern, später an der theologischen Fakultät zu Halle oder während eines längeren Aufenthalts des Protagonisten Adrian Leverkühn in Italien. Der Dämon bezeichnet sich selbst als im Volk tief verwurzelte, «urdeutsche» Gestalt. Er spreche alle Sprachen, aber die deutsche sei ihm von allen gerade die liebste, doziert er an einer gespenstischen Schlüsselstelle des Romans.

Das Böse und das Geniale

Hauptperson des Buches ist der im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts wirkende fiktive Komponist Adrian Leverkühn; seine Geschichte wird von seinem Freund und ehemaligen Jugendgespielen Serenus Zeitblom einfühlsam erzählt. Leverkühn wird immer wieder auf seltsame, zufällig und zugleich planvoll scheinende Art vom Dämonischen heimgesucht, das, so scheint es, ihn zum Schaffen und zu ausserordentlicher Leistung erst so richtig befähigt und befeuert.

Dieser Roman ist nicht nur eine brillant erzählte Geschichte mit lebensvollen Charakteren, sondern auch das feinsinnige Psychogramm einer bewegten Epoche und die zeitlose Geschichte einer Freundschaft, die allen Hindernissen trotzt und Treue hält bis zuletzt.

Die wiederholte Lektüre des Romans eröffnet mir immer wieder Neues.
Hans Herrmann, Redaktor «reformiert.»

«Doktor Faustus» ist einer meiner Lieblingsromane deshalb, weil ich ihn wiederholt lesen kann, ohne das Gefühl zu haben, mich auf längst vertrautem Terrain zu bewegen. Die Lektüre eröffnet mir immer wieder Neues, Noch-nicht-Wahrgenommenes, in tiefen Schichten Verborgenes: ein Roman der Weltklasse.

Literaturangaben

Thomas Mann: Doktor Faustus. Erstveröffentlichung 1947. Aktuelle Ausgabe: S. Fischer, 1980

Mehr zu diesem Thema

Eine meditative Dichterreise – 24 beste Bücher Nr. 24
24. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Eine meditative Dichterreise – 24 beste Bücher Nr. 24

Ein literarisches Experiment, das unter die Haut geht – 24 beste Bücher Nr. 23
23. Dezember 2022, von Felix Reich

Ein literarisches Experiment, das unter die Haut geht – 24 beste Bücher Nr. 23

Eine Bibel des Unfugs mit scharfem Verstand und warmem Herz – 24 beste Bücher Nr. 22
22. Dezember 2022, von Marius Schären

Eine Bibel des Unfugs mit scharfem Verstand und warmem Herz – 24 beste Bücher Nr. 22

Von einer anbivalenten Liebe, deutsch-deutscher Geschichte und der rechten Szene erzählt Schlink.
20. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Von einer anbivalenten Liebe, deutsch-deutscher Geschichte und der rechten Szene erzählt Schlink.

Verlust und Widerstand - 24 beste Bücher Nr. 20
20. Dezember 2022, von Cornelia Krause

Verlust und Widerstand - 24 beste Bücher Nr. 20

Das grosse Abenteuer des Längengrads – 24 beste Bücher Nr. 19
19. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Das grosse Abenteuer des Längengrads – 24 beste Bücher Nr. 19

Ein Kampf um Bildung und Selbstbestimmung im Rhodesien der 60er-Jahre – 24 beste Bücher Nr. 18
18. Dezember 2022, von Nadja Ehrbar

Ein Kampf um Bildung und Selbstbestimmung im Rhodesien der 60er-Jahre – 24 beste Bücher Nr. 18

Einfach nur schade, wenn Sie sich all die Fragen nicht stellten - 24 beste Bücher Nr. 17
16. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Einfach nur schade, wenn Sie sich all die Fragen nicht stellten - 24 beste Bücher Nr. 17

Der Sound der Strasse – 24 beste Bücher Nr. 16
16. Dezember 2022, von Felix Reich

Der Sound der Strasse – 24 beste Bücher Nr. 16

Eine komplizierte Heirat – 24 beste Bücher Nr. 15
15. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Eine komplizierte Heirat – 24 beste Bücher Nr. 15

Hana wurde Mark und wieder Hana – 24 beste Bücher Nr. 14
14. Dezember 2022, von Anouk Holthuizen

Hana wurde Mark und wieder Hana – 24 beste Bücher Nr. 14

Fiebrig, wortgewaltig, hoffnungslos, und 80 Jahre alt und brandaktuell – 24 beste Bücher Nr. 13
13. Dezember 2022, von Marius Schären

Fiebrig, wortgewaltig, hoffnungslos, und 80 Jahre alt und brandaktuell – 24 beste Bücher Nr. 13

Eine leichtfüssig erzählte Jugendgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 12
12. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Eine leichtfüssig erzählte Jugendgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 12

Vom Meer, einer Insel und vom Verschwinden – 24 beste Bücher Nr. 11
11. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Vom Meer, einer Insel und vom Verschwinden – 24 beste Bücher Nr. 11

Eine starke Frau – 24 beste Bücher Nr. 10
10. Dezember 2022, von Rosmarie Stalder

Eine starke Frau – 24 beste Bücher Nr. 10

Mobbing: Ein Roman, der die Boshaftigkeiten in der Arbeitswelt aufdeckt - 24 beste Bücher Nr. 9
09. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Mobbing: Ein Roman, der die Boshaftigkeiten in der Arbeitswelt aufdeckt - 24 beste Bücher Nr. 9

Vom Tod im Müll und von der politischen Dimension der Organspende beim Grenzübertritt
08. Dezember 2022, von Manfred Baumann

Vom Tod im Müll und von der politischen Dimension der Organspende beim Grenzübertritt

Usama Al Shahmani: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt – 24 beste Bücher Nr. 7
07. Dezember 2022, von Felix Reich

Usama Al Shahmani: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt – 24 beste Bücher Nr. 7

Ein spannender Krimi, bei dem man sich selbst hinterfragt – 24 beste Bücher Nr. 6
06. Dezember 2022, von Anouk Holthuizen

Ein spannender Krimi, bei dem man sich selbst hinterfragt – 24 beste Bücher Nr. 6

Otfried Preusslers Jugendbuch führt durch seelische Untergründe – 24 beste Bücher Nr. 5
05. Dezember 2022, von Marius Schären

Otfried Preusslers Jugendbuch führt durch seelische Untergründe – 24 beste Bücher Nr. 5

Was in der Ukraine auf dem Spiel steht – 24 beste Bücher Nr. 3
03. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Was in der Ukraine auf dem Spiel steht – 24 beste Bücher Nr. 3

Eine grosse Lebens- und Liebesgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 2
02. Dezember 2022, von Rosmarie Stalder

Eine grosse Lebens- und Liebesgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 2

Eine Philosophie der Gelassenheit - 24 beste Bücher Nr. 1
01. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Eine Philosophie der Gelassenheit - 24 beste Bücher Nr. 1

Der «reformiert.»-Adventskalender mit 24 besten Büchern – eine persönliche Auswahl der Redaktion
01. Dezember 2022, von Redaktion «reformiert.»

Der «reformiert.»-Adventskalender mit 24 besten Büchern – eine persönliche Auswahl der Redaktion