Michael Schmidt-Salomon: Entspannt euch!

24 beste Bücher

Gelassenheit auf Knopfdruck bietet Schmidt-Salomon mit seinem Essay nicht. Aber er überrascht mit eigenwilligen Gedanken, die sehr wohl zu einem entspannten Leben führen können.

Wer in Michael Schmidt-Salomons «Philosophie der Gelassenheit» über ein paar Ungereimtheiten und Widersprüche hinweglesen kann, entdeckt eine Fülle überlegenswerter Thesen, die dabei helfen können, sich und das Leben, etwas weniger ernst zu nehmen. Und das - finde ich - ist schon mal gar nicht so schlecht.

Vieles ist Zufall

In acht Lektionen skizziert der deutsche Philosoph den Weg zu einer entspannten Haltung in einer angespannten Welt. So schlägt er etwa vor aufzuhören, sich seine Erfolge und Misserfolge selber zuzuschreiben. Vieles sei Zufall, meint Schmidt-Salomon: der Geburtsort, die Eltern, die Zeitumstände. Daher sei übertriebener Stolz auf eigene Leistungen genauso wenig am Platz, wie übermässige Scham oder endlose Schuldgefühle für begangene Fehler. Wer sich und anderen mit mehr Verständnis begegne, und Entscheide nicht aus der heutigen Warte be- oder gar verurteile, habe einen liebevolleren Blick auf die Welt. Wer sich vom Bild des «grandiosen Ich» verabschiede und nicht immer alles richtig machen wolle, habe deutlich mehr vom Leben, schreibt er.

Der «reformiert.»-Adventskalender: 24 beste Bücher – eine persönliche Auswahl

Es ist zwar nur ein Haufen Papier, etwas Karton und Farbe – aber ein Buch kann es wahrlich in sich haben. Die Welten, die sich darin eröffnen, bewegen uns und unser Leben.

«reformiert.» präsentiert als Adventskalender 2022 jeden Tag bis zu Weihnachten ein persönliches Lieblingsbuch. Mitglieder der Redaktion und der Geschäftsstelle schreiben, warum sie gerade dieses ausgewählt haben, und verraten etwas zum Inhalt.

Schmidt-Salomons «Philosophie der Gelassenheit» ist auch eine echte Alternative zum grassierenden «Empörialismus». Wer sich von der «moralischen Hysterie der Empörten» anstecken lasse, teile vor allem deren Lust am Untergang. «Die unablässige Aufregung über die Schlechtigkeit der Welt verleiht der Existenz der Empörten Bedeutung», schreibt der Philosoph. Deshalb hätten sie im Grunde ihres Herzens auch gar kein Interesse daran, die Übel zu beseitigen.

Ob Michael Schmidt-Salomon mit seinen Thesen und Sätzen wie: «Ertrage, was Du nicht verändern kannst, aber verändere, was Du nicht ertragen musst», sein Ziel erreicht, den Menschen Druck zu nehmen und ihnen zuversichtliche und humorvolle Wege aufzuzeigen, sei dahingestellt. Doch die Lektüre lohnt sich allemal. Ganz besonders in einer Zeit wie dieser, in der viele unter der Last der Aufgaben und Ansprüche an sich selber schier zu ersticken drohen.

Literaturhinweis:

Michael Schmidt-Salomon: Entspannt euch! 160 Seiten, 4. Auflage, Piper, 2019.

Mehr zu diesem Thema

Eine meditative Dichterreise – 24 beste Bücher Nr. 24
24. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Eine meditative Dichterreise – 24 beste Bücher Nr. 24

Ein literarisches Experiment, das unter die Haut geht – 24 beste Bücher Nr. 23
23. Dezember 2022, von Felix Reich

Ein literarisches Experiment, das unter die Haut geht – 24 beste Bücher Nr. 23

Eine Bibel des Unfugs mit scharfem Verstand und warmem Herz – 24 beste Bücher Nr. 22
22. Dezember 2022, von Marius Schären

Eine Bibel des Unfugs mit scharfem Verstand und warmem Herz – 24 beste Bücher Nr. 22

Von einer anbivalenten Liebe, deutsch-deutscher Geschichte und der rechten Szene erzählt Schlink.
20. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Von einer anbivalenten Liebe, deutsch-deutscher Geschichte und der rechten Szene erzählt Schlink.

Verlust und Widerstand - 24 beste Bücher Nr. 20
20. Dezember 2022, von Cornelia Krause

Verlust und Widerstand - 24 beste Bücher Nr. 20

Das grosse Abenteuer des Längengrads – 24 beste Bücher Nr. 19
19. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Das grosse Abenteuer des Längengrads – 24 beste Bücher Nr. 19

Ein Kampf um Bildung und Selbstbestimmung im Rhodesien der 60er-Jahre – 24 beste Bücher Nr. 18
18. Dezember 2022, von Nadja Ehrbar

Ein Kampf um Bildung und Selbstbestimmung im Rhodesien der 60er-Jahre – 24 beste Bücher Nr. 18

Einfach nur schade, wenn Sie sich all die Fragen nicht stellten - 24 beste Bücher Nr. 17
16. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Einfach nur schade, wenn Sie sich all die Fragen nicht stellten - 24 beste Bücher Nr. 17

Der Sound der Strasse – 24 beste Bücher Nr. 16
16. Dezember 2022, von Felix Reich

Der Sound der Strasse – 24 beste Bücher Nr. 16

Eine komplizierte Heirat – 24 beste Bücher Nr. 15
15. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Eine komplizierte Heirat – 24 beste Bücher Nr. 15

Hana wurde Mark und wieder Hana – 24 beste Bücher Nr. 14
14. Dezember 2022, von Anouk Holthuizen

Hana wurde Mark und wieder Hana – 24 beste Bücher Nr. 14

Fiebrig, wortgewaltig, hoffnungslos, und 80 Jahre alt und brandaktuell – 24 beste Bücher Nr. 13
13. Dezember 2022, von Marius Schären

Fiebrig, wortgewaltig, hoffnungslos, und 80 Jahre alt und brandaktuell – 24 beste Bücher Nr. 13

Eine leichtfüssig erzählte Jugendgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 12
12. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Eine leichtfüssig erzählte Jugendgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 12

Vom Meer, einer Insel und vom Verschwinden – 24 beste Bücher Nr. 11
11. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Vom Meer, einer Insel und vom Verschwinden – 24 beste Bücher Nr. 11

Eine starke Frau – 24 beste Bücher Nr. 10
10. Dezember 2022, von Rosmarie Stalder

Eine starke Frau – 24 beste Bücher Nr. 10

Mobbing: Ein Roman, der die Boshaftigkeiten in der Arbeitswelt aufdeckt - 24 beste Bücher Nr. 9
09. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Mobbing: Ein Roman, der die Boshaftigkeiten in der Arbeitswelt aufdeckt - 24 beste Bücher Nr. 9

Vom Tod im Müll und von der politischen Dimension der Organspende beim Grenzübertritt
08. Dezember 2022, von Manfred Baumann

Vom Tod im Müll und von der politischen Dimension der Organspende beim Grenzübertritt

Usama Al Shahmani: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt – 24 beste Bücher Nr. 7
07. Dezember 2022, von Felix Reich

Usama Al Shahmani: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt – 24 beste Bücher Nr. 7

Ein spannender Krimi, bei dem man sich selbst hinterfragt – 24 beste Bücher Nr. 6
06. Dezember 2022, von Anouk Holthuizen

Ein spannender Krimi, bei dem man sich selbst hinterfragt – 24 beste Bücher Nr. 6

Otfried Preusslers Jugendbuch führt durch seelische Untergründe – 24 beste Bücher Nr. 5
05. Dezember 2022, von Marius Schären

Otfried Preusslers Jugendbuch führt durch seelische Untergründe – 24 beste Bücher Nr. 5

Die Dämonen der Kreativität – 24 beste Bücher Nr. 4
04. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Die Dämonen der Kreativität – 24 beste Bücher Nr. 4

Was in der Ukraine auf dem Spiel steht – 24 beste Bücher Nr. 3
03. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Was in der Ukraine auf dem Spiel steht – 24 beste Bücher Nr. 3

Eine grosse Lebens- und Liebesgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 2
02. Dezember 2022, von Rosmarie Stalder

Eine grosse Lebens- und Liebesgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 2

Der «reformiert.»-Adventskalender mit 24 besten Büchern – eine persönliche Auswahl der Redaktion
01. Dezember 2022, von Redaktion «reformiert.»

Der «reformiert.»-Adventskalender mit 24 besten Büchern – eine persönliche Auswahl der Redaktion