Spezial 18. Dezember 2022, von Nadja Ehrbar

Tsitsi Dangarembga: «Nervous Conditions»

24 beste Bücher

Die Simbabwerin Tsitsi Dangarembga zeichnet mit «Nervous Conditions» den Weg der 13-jährigen «Tambu» nach, die dem Dorfleben entschlüpft und um Bildung kämpft.

Schon der erste Satz zieht die Leserin mitten in die Geschichte hinein: «I was not sorry, when my brother died.» Zu Deutsch: «Ich war nicht traurig, als mein Bruder starb.» Doch der Grund, weshalb ich mir «Nervous Conditions» von Tsitsi Dangarembga, einer Schriftstellerin und Filmemacherin aus Simbabwe, anschaffte, war ein anderer. 2021 gewann Dangarembga den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, ich durfte via Zoom ein Interview mit ihr führen, das mich tief beeindruckte. Ich wollte daher mehr wissen über das Leben dieser Frau, die sich seit Jahrzehnten für feministische Anliegen einsetzt und gegen Repression und Korruption im eigenen Land kämpft.

Der «reformiert.»-Adventskalender: 24 beste Bücher – eine persönliche Auswahl

Es ist zwar nur ein Haufen Papier, etwas Karton und Farbe – aber ein Buch kann es wahrlich in sich haben. Die Welten, die sich darin eröffnen, bewegen uns und unser Leben.

«reformiert.» präsentiert als Adventskalender 2022 jeden Tag bis zu Weihnachten ein persönliches Lieblingsbuch. Mitglieder der Redaktion und der Geschäftsstelle schreiben, warum sie gerade dieses ausgewählt haben, und verraten etwas zum Inhalt.

In «Nervous Conditions» und den nachfolgenden zwei Bänden «The Book of Not» und «This Mournable Body» der Trilogie sind auch autobiographische Elemente zu finden. Die Geschichte handelt von der 13-jährigen Tambudzai, die Ende der 1960er-Jahre in einem Dorf in Rhodesien, dem heutigen Simbabwe, lebt. Die Familie ist arm, sie kann das Schulgeld nur für den ältesten Sohn aufbringen. Als dieser überraschend stirb, darf «Tambu» seinen Platz an der Missionsschule ihres Onkels einnehmen.

«Tambu» ist erst einmal froh, dass sie der strengen Arbeit auf den Feldern und im Haus der Familie, dem Schmutz und der stinkenden Latrine entfliehen kann, wo «grosse blaue Fliegen mit ekelhaft orangen Köpfen» umherschwirren. Im Haus ihres Onkels, wo alles sauber und geordnet zu und hergeht, wähnt sie sich zuerst im Paradies. Doch dann entfremdet die sich immer mehr von ihrer Familie und zahlt einen hohen Preis für die Bildung, die sie erhält. 

Schonungslos und lebendig

Dangarembga erzählt bildhaft, lebendig und schonungslos. Das gefällt mir. Sie nimmt mich mit in eine Welt, die mir fremd war, in eine Gesellschaft, die von Kolonialismus und Patriarchat geprägt ist. Und ich leide mit, wenn «Tambu», von ihren Überzeugungen geleitet, rebelliert und dabei immer wieder an Grenzen stösst. Ob sie es am Ende schafft, «aus der besten Ausbildung, die ein Mädchen in Rhodesien erhalten kann» etwas zu machen, werden mir die zwei nachfolgenden Bände zeigen. Alle Bände der Trilogie gibt es mittlerweile auch in deutscher Übersetzung.

Literaturangaben

Tsitsi Dangarembga: «Nervous Conditions», Faber & Faber Limited, London, 1988; deutsche Übersetzung: «Aufbrechen», Orlanda-Verlag, Berlin 2019. Nachfolgende Bände: «Verleugnen» und «Überleben», beide Orlanda Verlag, Berlin 2022 und 2021.

Mehr zu diesem Thema

Eine meditative Dichterreise – 24 beste Bücher Nr. 24
24. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Eine meditative Dichterreise – 24 beste Bücher Nr. 24

Ein literarisches Experiment, das unter die Haut geht – 24 beste Bücher Nr. 23
23. Dezember 2022, von Felix Reich

Ein literarisches Experiment, das unter die Haut geht – 24 beste Bücher Nr. 23

Eine Bibel des Unfugs mit scharfem Verstand und warmem Herz – 24 beste Bücher Nr. 22
22. Dezember 2022, von Marius Schären

Eine Bibel des Unfugs mit scharfem Verstand und warmem Herz – 24 beste Bücher Nr. 22

Von einer anbivalenten Liebe, deutsch-deutscher Geschichte und der rechten Szene erzählt Schlink.
20. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Von einer anbivalenten Liebe, deutsch-deutscher Geschichte und der rechten Szene erzählt Schlink.

Verlust und Widerstand - 24 beste Bücher Nr. 20
20. Dezember 2022, von Cornelia Krause

Verlust und Widerstand - 24 beste Bücher Nr. 20

Das grosse Abenteuer des Längengrads – 24 beste Bücher Nr. 19
19. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Das grosse Abenteuer des Längengrads – 24 beste Bücher Nr. 19

Einfach nur schade, wenn Sie sich all die Fragen nicht stellten - 24 beste Bücher Nr. 17
16. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Einfach nur schade, wenn Sie sich all die Fragen nicht stellten - 24 beste Bücher Nr. 17

Der Sound der Strasse – 24 beste Bücher Nr. 16
16. Dezember 2022, von Felix Reich

Der Sound der Strasse – 24 beste Bücher Nr. 16

Eine komplizierte Heirat – 24 beste Bücher Nr. 15
15. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Eine komplizierte Heirat – 24 beste Bücher Nr. 15

Hana wurde Mark und wieder Hana – 24 beste Bücher Nr. 14
14. Dezember 2022, von Anouk Holthuizen

Hana wurde Mark und wieder Hana – 24 beste Bücher Nr. 14

Fiebrig, wortgewaltig, hoffnungslos, und 80 Jahre alt und brandaktuell – 24 beste Bücher Nr. 13
13. Dezember 2022, von Marius Schären

Fiebrig, wortgewaltig, hoffnungslos, und 80 Jahre alt und brandaktuell – 24 beste Bücher Nr. 13

Eine leichtfüssig erzählte Jugendgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 12
12. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Eine leichtfüssig erzählte Jugendgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 12

Vom Meer, einer Insel und vom Verschwinden – 24 beste Bücher Nr. 11
11. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Vom Meer, einer Insel und vom Verschwinden – 24 beste Bücher Nr. 11

Eine starke Frau – 24 beste Bücher Nr. 10
10. Dezember 2022, von Rosmarie Stalder

Eine starke Frau – 24 beste Bücher Nr. 10

Mobbing: Ein Roman, der die Boshaftigkeiten in der Arbeitswelt aufdeckt - 24 beste Bücher Nr. 9
09. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Mobbing: Ein Roman, der die Boshaftigkeiten in der Arbeitswelt aufdeckt - 24 beste Bücher Nr. 9

Vom Tod im Müll und von der politischen Dimension der Organspende beim Grenzübertritt
08. Dezember 2022, von Manfred Baumann

Vom Tod im Müll und von der politischen Dimension der Organspende beim Grenzübertritt

Usama Al Shahmani: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt – 24 beste Bücher Nr. 7
07. Dezember 2022, von Felix Reich

Usama Al Shahmani: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt – 24 beste Bücher Nr. 7

Ein spannender Krimi, bei dem man sich selbst hinterfragt – 24 beste Bücher Nr. 6
06. Dezember 2022, von Anouk Holthuizen

Ein spannender Krimi, bei dem man sich selbst hinterfragt – 24 beste Bücher Nr. 6

Otfried Preusslers Jugendbuch führt durch seelische Untergründe – 24 beste Bücher Nr. 5
05. Dezember 2022, von Marius Schären

Otfried Preusslers Jugendbuch führt durch seelische Untergründe – 24 beste Bücher Nr. 5

Die Dämonen der Kreativität – 24 beste Bücher Nr. 4
04. Dezember 2022, von Hans Herrmann

Die Dämonen der Kreativität – 24 beste Bücher Nr. 4

Was in der Ukraine auf dem Spiel steht – 24 beste Bücher Nr. 3
03. Dezember 2022, von Mirjam Messerli

Was in der Ukraine auf dem Spiel steht – 24 beste Bücher Nr. 3

Eine grosse Lebens- und Liebesgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 2
02. Dezember 2022, von Rosmarie Stalder

Eine grosse Lebens- und Liebesgeschichte – 24 beste Bücher Nr. 2

Eine Philosophie der Gelassenheit - 24 beste Bücher Nr. 1
01. Dezember 2022, von Katharina Kilchenmann

Eine Philosophie der Gelassenheit - 24 beste Bücher Nr. 1

Der «reformiert.»-Adventskalender mit 24 besten Büchern – eine persönliche Auswahl der Redaktion
01. Dezember 2022, von Redaktion «reformiert.»

Der «reformiert.»-Adventskalender mit 24 besten Büchern – eine persönliche Auswahl der Redaktion