Gretchenfrage 09. August 2023, von Cornelia Krause

«Christliche Werte sind für mich zentral»

Andreas Züllig

Der Hotelleriesuisse-Präsident über seine Kindheit in einer reformierten Hoteliersfamilie und die Bestrebungen, christliche Werte als Arbeitgeber umzusetzen.

Wie haben Sies mit der Religion, Herr Züllig?

Ich bin im Thurgau in einer protestantischen Hoteliersfamilie aufgewachsen, wurde getauft und konfirmiert. Die kirchlichen Feiertage waren uns wichtig. Der Sonntag war aber der strengste Arbeitstag für meine Eltern, da blieb keine Zeit für den Gottesdienst. Das galt auch für uns Kinder, denn wir halfen im Betrieb mit. Und selbst jetzt ist mein Arbeitsalltag als Hotelier nicht wesentlich anders als damals.

Welche Rolle spielt der Glaube heute noch für Sie?

Mir war es wichtig, dass meine Kinder reformiert getauft und konfirmiert werden. Entscheidender als die Frage nach einem Gott sind für mich allerdings die Werte und Verhaltensregeln, die das Christentum für unsere Gesellschaft vorgibt. Das Neue Testament behandelt in vielen Geschichten das Zusammenleben von Menschen. Diese Werte sind für mich zentral.

Was heisst das für Sie als Hotelier und Arbeitgeber?

Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen, egal ob er bei uns zu Gast ist oder arbeitet. Es ist wichtig, dass er Wertschätzung, Anstand und Respekt spürt. Für mich als Arbeitgeber heisst das etwa, meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stets Perspektiven und Weiterbildung zu ermöglichen und ihnen auch die Gelegenheit zu geben, sich untereinander gut kennenzulernen.

Bibeln im Hotelzimmer: einst ein Must. Sind sie nun ein No-Go?

Hätte früher die Bibel in der Nachttischschublade gefehlt, wäre das ein Verstoss gegen die gesellschaftliche Konvention gewesen. Heute jedoch sind Bibeln im Zimmer nicht mehr gefragt. Denn die Menschen können die Bibel auch auf dem Smartphone oder Tablet lesen. Ausserdem bewirten wir nun Menschen aus der ganzen Welt mit unterschiedlichstem Glauben. Auch unsere Mitarbeitenden sind international. Da sollten wir neutral sein. 

Andreas Züllig

Der Thurgauer ist seit 2014 Präsident des Branchenverbandes Hotellerie Suisse. Er führt sein Hotel, den Schweizerhof in Lenzerheide GR,  gemeinsam mit seiner Frau. 

Mehr zu diesem Thema

Die Musikerin Nina Dimitri entscheidet sich jeden Tag für die Hoffnung
28. Juli 2025, von Mirjam Messerli

Die Musikerin Nina Dimitri entscheidet sich jeden Tag für die Hoffnung

An sich selber und seine Fähigkeiten glauben – damit hat es Kletterin Petra Klingler weit gebracht
02. Juli 2025, von Mirjam Messerli

An sich selber und seine Fähigkeiten glauben – damit hat es Kletterin Petra Klingler weit gebracht

Für Nationalratspräsidentin Maja Riniker ist die Kirche unverzichtbar für die Gemeinschaft
03. Juni 2025, von Mirjam Messerli

Für Nationalratspräsidentin Maja Riniker ist die Kirche unverzichtbar für die Gemeinschaft

Für Psychiaterin und Autorin Esther Pauchard ist Glaube zentral in ihrem Leben
28. April 2025, von Mirjam Messerli

Für Psychiaterin und Autorin Esther Pauchard ist Glaube zentral in ihrem Leben

Rechtsprofessor Peter V. Kunz: «Ich weiss, dass es keine absolute Wahrheit gibt»
30. März 2025, von Marius Schären

Rechtsprofessor Peter V. Kunz: «Ich weiss, dass es keine absolute Wahrheit gibt»

Das tägliche Familienessen war für die Musikerin Veronica Fusaro ein wichtiges haltgebendes Ritual.
27. Februar 2025, von Isabelle Berger

Das tägliche Familienessen war für die Musikerin Veronica Fusaro ein wichtiges haltgebendes Ritual.

Berns erste Stadtpräsidentin Marieke Kruit glaubt an die Kraft des Dialogs
03. Februar 2025, von Mirjam Messerli

Berns erste Stadtpräsidentin Marieke Kruit glaubt an die Kraft des Dialogs

Para-Radprofi Flurina Rigling: «Ich teile die Werte der christlichen Kultur»
26. Dezember 2024, von Marius Schären

Para-Radprofi Flurina Rigling: «Ich teile die Werte der christlichen Kultur»

Der Filmschaffende Erich Langjahr zur Gretchenfrage: «Die Kirche ist mir eigentlich sehr nah»
02. Dezember 2024, von Marius Schären

Der Filmschaffende Erich Langjahr zur Gretchenfrage: «Die Kirche ist mir eigentlich sehr nah»

Sängerin Maja Brunner singt gerne Gospel, weil er mit seiner positiven Kraft Hoffnung vermittle.
25. September 2024, von Isabelle Berger

Sängerin Maja Brunner singt gerne Gospel, weil er mit seiner positiven Kraft Hoffnung vermittle.

Auch in den traurigen Songs von Musikproduzent und Sänger Dodo hat es einen Funken Hoffnung drin.
03. September 2024, von Isabelle Berger

Auch in den traurigen Songs von Musikproduzent und Sänger Dodo hat es einen Funken Hoffnung drin.

Das abendliche Vater Unser ist bei Starkoch Anton Mosimann und seiner Frau ein festes Ritual.
05. Juli 2024, von Isabelle Berger

Das abendliche Vater Unser ist bei Starkoch Anton Mosimann und seiner Frau ein festes Ritual.

Laut Stadtpräsident Erich Fehr wendet sich in Biel das Verhältnis von Protestanten zu Katholikinnen
11. Juni 2024, von Isabelle Berger

Laut Stadtpräsident Erich Fehr wendet sich in Biel das Verhältnis von Protestanten zu Katholikinnen