«Ich bin Gott dankbar für das Glück der Liebe»

Anton Mosimann

Sein Lammgigot verhalf Starkoch Anton Mosimann einst zur Heirat über die Konfessionsgrenze hinweg. Er sieht sich dazu geboren, Menschen mit seinen Kochkünsten zu begeistern.

Wie haben Sies mit der Religion, Herr Mosimann? 

Ich wurde katholisch erzogen, ging in den Religionsunterricht und ab und zu in die Kirche. Meine Frau und ich beten jeden Abend das Vaterunser. Kürzlich las ich den Satz: «Das Glück, für das ich Gott – wie immer er aussieht – danke, ist die Liebe.» Genau das denke ich auch. Meine streng reformierte Schwiegermutter war übrigens zuerst dagegen, dass ihre Tochter einen Katholiken heiraten wollte. Bevor sie dies jedoch erfuhr, hatte ich einmal Lammgigot für sie gekocht, das ihr unglaublich gut schmeckte. Meine Frau sagte ihr dann: «Wenn ich Toni nicht heiraten darf, dann kannst du nie wieder dieses Lammgigot essen.» Damit konnte sie sie überzeugen. 

Bei Ihnen assen die Reichen das Allerbeste – weltweit sterben jährlich neun Millionen Menschen an Hunger. Wie gehen Sie damit um? 

Solche Diskrepanzen tun mir immer leid. Wenn ich helfen kann, dann helfe ich. Ich habe etwa für eine Arbeiterfamilie, für Obdachlose, Häftlinge und arme Kinder gekocht. Ich verstehe diese Leute. Ich selber bin einfach aufgewachsen. Das Restaurant meiner Eltern war beliebt bei Arbeitern. Manchmal kamen auch ausgebrochene Gefangene des nahen Gefängnisses Witzwil zu uns. Mein Vater gab ihnen zu essen, bevor sie zurückmussten. 

Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Ihren Mitmenschen? 

Ich bin in der Küche nie ausgeflippt und habe nie herumgeschrien. Ich bin ein grosser Vertreter davon, dass man die Leute respektiert, seien es die Mitarbeitenden, die Gäste oder auch die Familie. 

Welches Verhältnis haben Sie zum Dienen? 

Ich wurde so erzogen. Wenn ein Gast etwas will, dann macht man es. Das hatte für mich Vorrang. Wenn ein Gast gegessen hat und alles stimmt, geht es mir ebenfalls gut. Ich bin berufen zum Dienen, aber auch, um Menschen mit meiner Arbeit zu begeistern.

Mehr zu diesem Thema

Die Musikerin Nina Dimitri entscheidet sich jeden Tag für die Hoffnung
28. Juli 2025, von Mirjam Messerli

Die Musikerin Nina Dimitri entscheidet sich jeden Tag für die Hoffnung

An sich selber und seine Fähigkeiten glauben – damit hat es Kletterin Petra Klingler weit gebracht
02. Juli 2025, von Mirjam Messerli

An sich selber und seine Fähigkeiten glauben – damit hat es Kletterin Petra Klingler weit gebracht

Für Nationalratspräsidentin Maja Riniker ist die Kirche unverzichtbar für die Gemeinschaft
03. Juni 2025, von Mirjam Messerli

Für Nationalratspräsidentin Maja Riniker ist die Kirche unverzichtbar für die Gemeinschaft

Für Psychiaterin und Autorin Esther Pauchard ist Glaube zentral in ihrem Leben
28. April 2025, von Mirjam Messerli

Für Psychiaterin und Autorin Esther Pauchard ist Glaube zentral in ihrem Leben

Rechtsprofessor Peter V. Kunz: «Ich weiss, dass es keine absolute Wahrheit gibt»
30. März 2025, von Marius Schären

Rechtsprofessor Peter V. Kunz: «Ich weiss, dass es keine absolute Wahrheit gibt»

Das tägliche Familienessen war für die Musikerin Veronica Fusaro ein wichtiges haltgebendes Ritual.
27. Februar 2025, von Isabelle Berger

Das tägliche Familienessen war für die Musikerin Veronica Fusaro ein wichtiges haltgebendes Ritual.

Berns erste Stadtpräsidentin Marieke Kruit glaubt an die Kraft des Dialogs
03. Februar 2025, von Mirjam Messerli

Berns erste Stadtpräsidentin Marieke Kruit glaubt an die Kraft des Dialogs

Para-Radprofi Flurina Rigling: «Ich teile die Werte der christlichen Kultur»
26. Dezember 2024, von Marius Schären

Para-Radprofi Flurina Rigling: «Ich teile die Werte der christlichen Kultur»

Der Filmschaffende Erich Langjahr zur Gretchenfrage: «Die Kirche ist mir eigentlich sehr nah»
02. Dezember 2024, von Marius Schären

Der Filmschaffende Erich Langjahr zur Gretchenfrage: «Die Kirche ist mir eigentlich sehr nah»

Sängerin Maja Brunner singt gerne Gospel, weil er mit seiner positiven Kraft Hoffnung vermittle.
25. September 2024, von Isabelle Berger

Sängerin Maja Brunner singt gerne Gospel, weil er mit seiner positiven Kraft Hoffnung vermittle.

Auch in den traurigen Songs von Musikproduzent und Sänger Dodo hat es einen Funken Hoffnung drin.
03. September 2024, von Isabelle Berger

Auch in den traurigen Songs von Musikproduzent und Sänger Dodo hat es einen Funken Hoffnung drin.

Laut Stadtpräsident Erich Fehr wendet sich in Biel das Verhältnis von Protestanten zu Katholikinnen
11. Juni 2024, von Isabelle Berger

Laut Stadtpräsident Erich Fehr wendet sich in Biel das Verhältnis von Protestanten zu Katholikinnen

Hotelleriesuisse-Präsident Andreas Züllig: «Heute sind Bibeln im Hotelzimmer nicht mehr gefragt»
09. August 2023, von Cornelia Krause

Hotelleriesuisse-Präsident Andreas Züllig: «Heute sind Bibeln im Hotelzimmer nicht mehr gefragt»