«Ich bin überzeugt, dass Gott Humor hat»

Nina Dimitri

Die Musikerin glaubt an Gott, die Kraft des Humors und an das Gute. Nina Dimitri steht nicht nur auf der Bühne, sondern engagiert sich auch für benachteiligte Menschen.

Wie haben Sies mit der Religion, Frau Dimitri? 

Für mich ist die Religion sehr wichtig. Ich habe meinen eigenen Glauben an Gott und eine persönliche Beziehung zu Gott, die mir sehr hilft in jeder Lebenssituation. Für mich bedeutet der Glaube Leben. Ich gehe auch sehr gern in Kirchen, obwohl ich mich nicht an eine spezielle Kirche gebunden fühle.

Wenn Sie auf der Bühne stehen, spielt Humor eine wichtige Rolle. Hat Gott Humor? 

Ich bin sicher, dass Gott Humor hat! Wenn er keinen hätte, hätten auch wir Menschen keinen. Auch der verstorbene Papst Franziskus hat gesagt, dass wir nie den Humor verlieren sollten. Ich finde, Franziskus hat den Humor Gottes sehr gut an die Menschen weitergegeben und extrem gut interpretiert. Gerade jetzt braucht die Welt Humor.

Wie kann denn Humor helfen? 

Humor kann Menschen in einer gespaltenen Gesellschaft über Kulturen, Meinungen und Grenzen hinweg zum Lachen bringen. Und wo Menschen gemeinsam lachen, streiten sie weniger.

Sie sind Botschafterin der Schweizer NGO Comundo, die in Afrika und Lateinamerika die Lebensbedingungen von benachteiligten Bevölkerungsgruppen verbessern will. Was ist Ihre Botschaft? 

Die Welt ist nicht zu retten – aber zu verändern! Jeden Tag, durch kleine Taten mit grosser Wirkung. Ich darf meinen Beitrag leisten für eine etwas gerechtere Welt.

Was hält Ihre Hoffnung auf eine bessere Welt am Leben?

Trotz all der Kriege, der Ungerechtigkeit und der Zerstörung der Welt glaube ich an die Kraft des Einzelnen und an die Menschlichkeit in kleinen Gesten. Auch Begegnungen zwischen Menschen schaffen Veränderungen zum Guten. Hoffnung ist für mich kein Gefühl, sie ist eine Entscheidung. Und ich entscheide mich jeden Tag neu für die Hoffnung. 

Mehr zu diesem Thema

An sich selber und seine Fähigkeiten glauben – damit hat es Kletterin Petra Klingler weit gebracht
02. Juli 2025, von Mirjam Messerli

An sich selber und seine Fähigkeiten glauben – damit hat es Kletterin Petra Klingler weit gebracht

Für Nationalratspräsidentin Maja Riniker ist die Kirche unverzichtbar für die Gemeinschaft
03. Juni 2025, von Mirjam Messerli

Für Nationalratspräsidentin Maja Riniker ist die Kirche unverzichtbar für die Gemeinschaft

Für Psychiaterin und Autorin Esther Pauchard ist Glaube zentral in ihrem Leben
28. April 2025, von Mirjam Messerli

Für Psychiaterin und Autorin Esther Pauchard ist Glaube zentral in ihrem Leben

Rechtsprofessor Peter V. Kunz: «Ich weiss, dass es keine absolute Wahrheit gibt»
30. März 2025, von Marius Schären

Rechtsprofessor Peter V. Kunz: «Ich weiss, dass es keine absolute Wahrheit gibt»

Das tägliche Familienessen war für die Musikerin Veronica Fusaro ein wichtiges haltgebendes Ritual.
27. Februar 2025, von Isabelle Berger

Das tägliche Familienessen war für die Musikerin Veronica Fusaro ein wichtiges haltgebendes Ritual.

Berns erste Stadtpräsidentin Marieke Kruit glaubt an die Kraft des Dialogs
03. Februar 2025, von Mirjam Messerli

Berns erste Stadtpräsidentin Marieke Kruit glaubt an die Kraft des Dialogs

Para-Radprofi Flurina Rigling: «Ich teile die Werte der christlichen Kultur»
26. Dezember 2024, von Marius Schären

Para-Radprofi Flurina Rigling: «Ich teile die Werte der christlichen Kultur»

Der Filmschaffende Erich Langjahr zur Gretchenfrage: «Die Kirche ist mir eigentlich sehr nah»
02. Dezember 2024, von Marius Schären

Der Filmschaffende Erich Langjahr zur Gretchenfrage: «Die Kirche ist mir eigentlich sehr nah»

Sängerin Maja Brunner singt gerne Gospel, weil er mit seiner positiven Kraft Hoffnung vermittle.
25. September 2024, von Isabelle Berger

Sängerin Maja Brunner singt gerne Gospel, weil er mit seiner positiven Kraft Hoffnung vermittle.

Auch in den traurigen Songs von Musikproduzent und Sänger Dodo hat es einen Funken Hoffnung drin.
03. September 2024, von Isabelle Berger

Auch in den traurigen Songs von Musikproduzent und Sänger Dodo hat es einen Funken Hoffnung drin.

Das abendliche Vater Unser ist bei Starkoch Anton Mosimann und seiner Frau ein festes Ritual.
05. Juli 2024, von Isabelle Berger

Das abendliche Vater Unser ist bei Starkoch Anton Mosimann und seiner Frau ein festes Ritual.

Laut Stadtpräsident Erich Fehr wendet sich in Biel das Verhältnis von Protestanten zu Katholikinnen
11. Juni 2024, von Isabelle Berger

Laut Stadtpräsident Erich Fehr wendet sich in Biel das Verhältnis von Protestanten zu Katholikinnen

Hotelleriesuisse-Präsident Andreas Züllig: «Heute sind Bibeln im Hotelzimmer nicht mehr gefragt»
09. August 2023, von Cornelia Krause

Hotelleriesuisse-Präsident Andreas Züllig: «Heute sind Bibeln im Hotelzimmer nicht mehr gefragt»