Schwerpunkt 23. Januar 2019

Wenn Hilfe fürs Hirn zur Waffe wird

Dual Use

Um Missbräuchen vorzubeugen, sind gewisse Branchen stark geregelt – die Neurotechnologie aber nicht. Dieses Dossier zeigt, was daran ethisch problematisch ist.

Sie können die Not von Menschen lindern, die an Parkinson leiden. Sie können aber auch Soldaten abrichten: Die Inno­va­tionen der Neuro­wis­senschaften verleihen der Debatte um Dual-Use-Güter neue Bri­sanz. Diese Produkte und Technologien ha­ben einen doppelten Verwen­dungszweck: Sie dienen zivilen Zwecken oder werden militärisch genutzt. In die Kategorie fallen Entwicklungen aus den Bran­chen Maschi­nenbau, Chemie und Pharma sowie sensitive Elektronik, Te­­­lekommunikation oder Software. Das Dossier von «reformiert.» zeigt den For­schungs­stand auf und stellt ethische Fra­gen, wel­che die Ge­sellschaft angesichts des rasan­ten Fortschritts be­antworten muss.

Die Links zu den Beiträgen finden Sie unten.