Sie können die Not von Menschen lindern, die an Parkinson leiden. Sie können aber auch Soldaten abrichten: Die Innovationen der Neurowissenschaften verleihen der Debatte um Dual-Use-Güter neue Brisanz. Diese Produkte und Technologien haben einen doppelten Verwendungszweck: Sie dienen zivilen Zwecken oder werden militärisch genutzt. In die Kategorie fallen Entwicklungen aus den Branchen Maschinenbau, Chemie und Pharma sowie sensitive Elektronik, Telekommunikation oder Software. Das Dossier von «reformiert.» zeigt den Forschungsstand auf und stellt ethische Fragen, welche die Gesellschaft angesichts des rasanten Fortschritts beantworten muss.
Die Links zu den Beiträgen finden Sie unten.