Wie betet man eigentlich richtig?
Fachleute beantworten Ihre Fragen zu Glauben und Theologie sowie zu Problemen in Partnerschaft, Familie und anderen Lebensbereichen.
Corinne Dobler arbeitet als Seelsorgerin für das Sozialwerk Pfarrer Sieber und ist Pfarrerin in Bremgarten-Mutschellen. (Illustration: grafilu)

Pfarrerin und Seelsorgerin Corinne Dobler antwortet:
Im Psalm 139 steht, dass Gott uns immer hört. Egal, ob wir denken oder sprechen – er weiss alles: «Ob ich sitze oder stehe, du weisst es, du verstehst meine Gedanken von fern. Kein Wort ist auf meiner Zunge, das du, HERR, nicht ganz und gar kennst.»
Deshalb ist es gar nicht so wichtig, ob ich laut bete oder nur in Gedanken, ob ich Gebete aus Büchern nehme, einen Psalm lese, etwas selbst formuliere oder das Gebet der Gebete spreche: das Unservater, das direkt auf Jesus zurückgeht. Ich kann sogar ohne Worte beten, einfach da sein und mein Sein auf Gott ausrichten. Es spielt auch keine Rolle, ob ich beim Beten sitze, stehe oder niederknie. Entscheidend ist die Haltung meines Herzens: Wie richte ich mich an Gott? Ich empfehle, im Gebet authentisch zu sein und dem Schöpfer des Universums mit Respekt und Demut zu begegnen. Gott weiss ohnehin schon, was mein Anliegen ist. Im Gebet geht es nicht darum, Gott von meinen Wünschen zu überzeugen, sondern darum, meine Aufgabe in dieser Welt zu verstehen – und wie Gott mich dabei begleitet. Im Gebet haben alle Gefühle Platz: Dankbarkeit, Klagen, Glück und Trauer. Ich darf mir alles vom Herzen reden, bis wieder Raum entsteht und ich bestenfalls eine stille Leere empfinde, die es braucht, um bereit zu sein für eine Antwort Gottes.
Gottes Antworten erhalte ich nicht nur in Form von Worten oder Sätzen, die mir in den Sinn kommen. Sie können sich auch als Gefühl zeigen oder in einer Begegnung mit Menschen, Tieren oder der Natur. Gottes Antworten sind immer liebevoll, was nicht ausschliesst, dass sie auch ernüchternd oder anders als erhofft sein können. Gott führt mich stets zurück in seine Liebe, die mir hilft, im Leben zurechtzukommen. Das ist der Sinn, warum wir beten. Ich wünsche Ihnen erfüllende Gespräche mit Gott!
Haben Sie auch eine Frage?
Fachleute beantworten Ihre Fragen zu Glauben und Theologie sowie zu Problemen in Partnerschaft, Familie und anderen Lebensbereichen: Corinne Dobler (Seelsorge), Martin Bachmann und Salome Roesch (Partnerschaft und Sexualität) und Ralph Kunz (Theologie).
Senden Sie Ihre Fragen an «reformiert.», Lebensfragen, Preyergasse 13, 8001 Zürich.