«Ranfter Gespräche» über Gesundheit und Spiritualität

Forum

Das Zentrum Ranft in Obwalden lädt zum achten Mal zum Forum ein. Während dreier Tage referieren Gäste aus der Welt der Theologie und der spirituellen Praxis.

Seit 2017 existiert das Zentrum Ranft. Ein gleichnamiger Trägerverein betreibt in einer vormaligen Mädchenschule diesen interreligiösen Begegnungsort, der für Gäste auch als «Raum für Wissen über Mystik und das Sammeln mystischer Erfahrungen» offensteht. Nebst Kursen zur Förderung der Kontemplation, Stille und Entschleunigung findet dort auch ein jährliches Symposium mit dem Titel «Ranfter Gespräche» statt. In der neusten Ausgabe von kommendem Wochenende (26. bis 28. September) widmen sich die Referentinnen und Referenten dem Thema «Gesundheit und Spiritualität – Chancen und Risiken». 

In den Vorträgen wie den jeweils nachfolgenden Gesprächsrunden wird unter anderem Fragen nachgegangen, wie sich eine gute spirituelle Praxis auf unser Wohlbefinden auswirkt oder was es bedeutet, «gerade heute einen spirituellen Weg alltagstauglich und weltoffen zu gehen», so Zentrumsleiterin Ursula Bründler Stadler. Eingeladen sind der in Indien geborene und in Stans als Ayurveda-Klinik-Leiter arbeitende George Theruvel, die Psychologin Susanne Jacobowitz (Winterthur), die Bündner Musikerin Corin Curschellas, Kulturwissenschaftlerin und SRF-Redaktorin Aline Stadler sowie aus Deutschland der Religionswissenschaftler Christian Hackbarth-Johnson und die evangelische Theologin Marion Küstenmacher. 

Hinduistische klassische Musik

Ursula Bründler Stadler betont im Gespräch mit «reformiert.» die vielseitige Ausrichtung der Angebote des Zentrums in einer «ganz besonderen Atmosphäre des Wallfahrtsortes Flüeli-Ranft». Diese reiche von mystischen Ansätzen der Therapie über die Pflege ökologischer Nachhaltigkeit bis zum interreligiösen Dialog (wie bei einer früheren Ausgabe der Ranfter Gespräche zwischen Christentum und Islam). Dazu passe auch der Ansatz eines integralen Christentums, den beispielsweise die Referentin Marion Küstenmacher vertritt. In einer Zeit der Verunsicherung und Erschöpfung vieler Menschen sei Sinnorientierung und Konzentration auf das Wesentliche durch eine gesunde spirituelle Praxis gefragt, so Bründler Stadler.  

Wie beispielsweise Musik eine heilende Wirkung und ein Weg zur Selbstfindung sein kann, werden am Samstagabend nach den Referaten und Gesprächsrunden Girija Ravishankar & Srinidhi Koushik dem Publikum näherbringen. Das Ehepaar spielt karnatische Musik und verbinden dabei die hinduistische Klassik mit genreübergreifenden Elementen. Am Eröffnungsabend sorgt Corin Curschellas mit ihrem Trio La Triada für die musikalische Note. 

Anmeldung und Informationen zum ganzen Programm der «Ranfter Gespräche» auf www.zentrumranft.ch